Gesang - Unterrichtsinhalte
Gesunde Stimmführung
Zu einer ausgewogenen Stimme gehören ein
weicher Toneinsatz, das Öffnen der
Resonanzräume und ein stufenloser
Registerwechsel. Ein gezielter Tonansatz lässt
die Sprachwerkzeuge frei. Die Sprache ist klar
und verständlich. Der Ton klingt frei im Raum.
Ausbalancierte Körperhaltung
Eine zentrierte und ausbalancierte Haltung gibt
der Stimme einen physischen Halt. Der Körper
steht mit seinen Resonanzräumen als Instrument
zur Verfügung.
Freie Atmung
Der Atem wird in seiner Natürlichkeit, seiner
Weite und seinem Rhythmus frei zugelassen. Er
trägt die Töne und fördert ein freies Tonerleben.
Musikalischer Ausdruck
Eine Komposition besitzt bereits durch die
musikalischen Harmonien und Formgestalten und
den Text einen ersten Ausdruck. Hinzu kommt die
zugrundeliegende Idee des Komponisten. Beides
kommt im Gesang zum Tragen.
Inhaltliche Gestaltung
Der singende Mensch kann mit seinen
Schöpferkräften das Werk veredeln, indem er
einen universalen, geistigen Gedanken hinzugibt.
Dieser steht mit der musikalischen Struktur und
dem Inhalt im Zusammenhang und führt in eine
Weiterentwicklung.
Lieder und Literatur
Während des Unterrichts stehen Lieder und
Literatur bereit und können ausgeliehen werden.
© 2020/2024 Manuela Maria Walbrühl